Dank den
Sponsoren:
Besucher Nummer

seit dem 14.06.02!
Schon 6373 registrierte Nutzer!
|
Ranglistenturnier Karlshagen (Juli 2001)
Geschafft, der 1. T&N Bau Usedom-Beachcup in Karlshagen ist Geschichte!
Mit einer großen Energieleistung haben die Männer
des ESV Turbine Greifswald das zweite Ranglistenturnier innerhalb von
zwei Wochen über die Bühne gebracht.
Ohne die große Unterstützung durch die Karlshagener Sebastian Krause und
Peter Mähl wäre dies allerdings nicht möglich gewesen.
Doch beginnen wir von vorn.
Bei Traumwetter (Temperaturen über 25°C und nur ganz leichtem Seewind
begannen am Sonnabend die Spiele mit einer leichten Verspätung.
Einige Spieler hatten die verkehrstechnischen Unzulänglichkeiten des Vorpommerschen
Raums nicht beachtet und standen im „Brückenstau“ oder im
obligatorischen Stau vor Anklam. Oftmals werden diese Hindernisse nicht
mal im Verkehrsfunk angesagt.
Es traten letztendlich 78 Herrenteams, 34 Damenteams, 17 Quadromixteams
und 5 Mumienteams an. Damit war Karlshagen mit insgesamt 292 Aktiven knapp
vor Greifswald das bisher größte diesjährige Beachturnier in MVP.
Die Auslosung ergab dann vor allem bei den Herren einige „Hammerstaffeln“.
Stellvertretend sei hier nur die „Todesstaffel 4“ erwähnt
wo die Teams Ahrens/Thiessenhusen, Metsch/Staroste, Schneider/Schneider,
Hellwig/Mummert und Büchsenschuß/Wolf um das Erreichen der zwei Double
Out Plätze kämpften.
So kam es, dass die mitfavrisierten Schneider/Schneider und Ahrens/ Thiessenhusen
schon in der Vorrunde die Segel streichen mussten.
Auch bei den Damen erwischte es hochgehandelte Teams wie z.B. Müller/Roll
und Müller/Stolp. Es war also schon in der Vorrunde guter Sport zu sehen.
Bei den Herren wurden dann am Sonnabend noch zwei Double Out Runden gespielt,
die Damen zogen ihr 16er Double Out am Sonntag durch.
Sonnabend Abend gab es dann ähnlich wie in Greifswald eine feuchtfröhliche
Beachdisko (Rosi hatte die Party wieder mal gut im Griff) mit etwa 300-400
Gästen, die allerdings durch einsetzenden starken Regen gegen 2.00 Uhr
abrupt beendet wurde.
Viele Spieler waren am nächsten Tag wahrscheinlich sehr froh darüber.
Am Sonntag ging es dann erst gegen 10.30 Uhr weiter, da "nette" Urlauber
zwei Funtec-Anlagen geklaut hatten.
Trotzdem konnte der Zeitplan fast gehalten werden.
Nach spannenden Double Out Spielen und Halbfinals stand fest, das erstmalig
kein Team aus MVP eines der Finals erreicht hatte.
Diese wurden dann vor insgesamt 200 Zuschauern und einer richtig vollen
Tribüne ausgetragen. Am Ende gewann das Überraschungsteam Melzer/Krug
aus Berlin über Wegener/Plönzke recht deutlich mit 2:0. Dies verdient
um sehr mehr Beachtung da beide noch Junioren sind.
Mit dem dritten Platz retteten Tobi Beiersdorf und Holger Hinz die Ehre
des Nordens.
Auch bei den Frauen gewann ein Überraschungsteam Kraus/Kreutzburg aus
Erfurt deutlich das Finale gegen Schmidt-Ott/Lehmann. Ganz so überraschend
war dies aber dann doch nicht, denn beide spielen bei TUS Braugold Erfurt
in der 2. Bundesliga.
Dritte wurden die Sieger von Greifswald und Warnemünde Medricka/Vildmanova.
Bei den Mumien gewann wie erwartet Adi Wulff mit seinem Partner. Schade,
daß wir hier nur fünf Teams hatten, zumal von allen Beteiligten ein recht
positives Feedback kam.
Hier heißt es weiter konzentriert arbeiten.
Auch unser Quadromixturnier soll an dieser Stelle erwähnt werden.
Immerhin 17 Mannschaften kämpften hier um den Sieg und ein nicht ganz
unerhebliches Preisgeld von 700 DM. Da sonst kein Forum für die Platzierungen
dieses Turniers zur Verfügung steht, liste ich hier die kompletten Ergebnisse
auf:
1.Franzi und die Sandlatscher (Greifswald) 2.Regenwürmer (Humboldt Uni
Berlin) 3.Milch und Zucker (Greifswald) 4.Team Spaß (Gymnasium Wolgast)
5.Die vier Freunde (Markkleeberg) 6.Wie einst im Mai (Hannover) 7.Hugo
und die Nullen 8.Sandwürmer (Humboldt Uni Berlin) 9.Manu und die dicken
Hortkinder (Greifswald) 10.Die Ottis 11. Die Statistiker 12. Die Sandflöhe
Karlshagen 13.Klaudias Team 14.Lehmwürmer (Humboldt Uni Berlin) 15.Mehlwürmer
(Humboldt Uni Berlin) 16.Kieswürmer (Humboldt Uni Berlin) und 17. Fims.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Turnier trotz einiger Premierenschwierigkeiten
ein Erfolg war.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns Eure Kritik oder aber auch Verbesserungsvorschläge
schicken würdet (an: Thomas-Reinhold@t-online.de).
Wir jedenfalls haben viele neue Ideen und freuen uns schon auf das nächste
Jahr.(Übrigens ist das Traumwetter wieder gebucht!)
Der letzte Dank gilt all unseren Sponsoren und Förderern.
Thomas Reinhold (Eimer)
Bilder vom Turnierwochenende gibt es in der Bildergalerie!
|
my-vmv24 Login
Das aktuelle Top-Bild der VMV-Bildergalerie
74 Besucher online (davon 0 registr.)
|