Bericht zum Bundespokal Nord 2025 in Schwerin (29.05.–01.06.2025)
Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 fand in Schwerin der Bundespokal Nord der weiblichen U16-Nachwuchsteams statt. Die Veranstaltung bot vier Tage hochklassigen Volleyball, spannende Spiele und eine hervorragende Organisation durch den Schweriner SC, der die jungen Talente in der Palmberg Arena und der benachbarten Trainingshalle begrüßte.
Insgesamt nahmen acht Landesverbände aus dem Norden Deutschlands teil. In der Vorrunde und anschließenden Finalrunden lieferten sich die Nachwuchsspielerinnen intensive und emotionale Spiele, bei denen Teamgeist, Technik und taktisches Können gefragt waren.
Die weibliche Auswahl aus Mecklenburg-Vorpommern (VMV) dominierte das Turnier und sicherte sich am Ende verdient den 1. Platz. Im Finale traf das Team auf Berlin, das bis dahin ebenfalls eine starke Leistung gezeigt hatte. Die Berlinerinnen mussten sich jedoch in zwei Sätzen geschlagen geben und belegten den 2. Platz.
Der 3. Platz wurde nicht ausgespielt und wurde sich von den knapp geschlagenen Teams Hamburger Volleyball-Verband und Westdeutscher Volleyball-Verband geteilt.
Endplatzierung – weibliche Jugend
1.Mecklenburg-Vorpommern (VMV)
2.Volleyball-Verband Berlin
3.Hamburger Volleyball-Verband
3.Westdeutscher Volleyball-Verband
5.Nordwestdeutscher Volleyball-Verband (NWVV)
6.Schleswig-Holsteinischer Volleyball-Verband (SHVV)
7.Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt (VVSA)
8.Brandenburgischer Volleyball-Verband
Auch bei den männlichen U16-Teams wurde in Schwerin hochklassiger Volleyball geboten. Acht Landesauswahlen traten gegeneinander an und lieferten sich spannende Spiele.
Den Turniersieg sicherte sich der Westdeutsche Volleyball-Verband (WVV), der im Finale die Auswahl aus Berlin bezwang. Brandenburgischer Volleyball-Verband und Volleyball-Verband Sachsen-Anhalt (VVSA) teilten sich den 3. Platz.
Das Team aus Mecklenburg-Vorpommern zeigte eine solide Leistung und erreichte den 5. Platz, gefolgt von Schleswig-Holsteiner Volleyball-Verband (6.), Nordwestdeutscher Volleyball-Verband (7.) und Hamburgischer Volleyball-Verband (8.).
Endplatzierung männlich:
1.Westdeustcher Volleyball-Veband
2.Volleyball-Verband Berlin
3.Brandenburgischer Volleyball-Verband
3.Volleyball-Verband Sachsen- Anhalt
5.Volleyball-Verband Mecklenburg Vorpommern
6.Schleswig-Holsteiner Volleyball-Verband
7.Nordwestdeustcher Volleyball-Verband
8.Volleyball-Verband Hamburg
Der männliche Wettbewerb war geprägt von Einsatz, Teamgeist und großem Potenzial für die Zukunft.
Außerdem:
Der Schweriner SC und die DKMS organisierte zusätzlich eine Spendenaktion für erkrankte Leute an Blutkrebs. Im Rahmen unseres Bundespokals Nord haben sich gestern 47 Menschen als Stammzellspender in bei der DKMS registrieren lassen.
47 Mal Hoffnung.
47 Mal Mut.
47 Mal die Möglichkeit, einem Menschen vielleicht das Wertvollste zu schenken: eine zweite Chance auf Leben.
Wir sind unendlich dankbar für jeden Einzelnen, der den Schritt gegangen ist.
Der Bundespokal Nord 2025 in Schwerin war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein starkes Zeichen für die Nachwuchsförderung im deutschen Volleyball. Die gastgebenden Organisatoren schufen beste Bedingungen, und die jungen Spielerinnen präsentierten sich in Topform. Besonders für das Heimteam aus Mecklenburg-Vorpommern war der Turniersieg ein emotionaler Höhepunkt und ein Beleg für die erfolgreiche Arbeit im Jugendbereich.
Das Wochenende in Schwerin wird allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben – sportlich fair, hochklassig und hervorragend organisiert.
Danke an die DKMS für die großartige Zusammenarbeit. Danke an alle Teams, Eltern, Zuschauer und Unterstützer, die Teil dieser besonderen Aktion waren.
Denn Volleyball ist mehr als nur Sport. Es ist Gemeinschaft.
Fotoquelle: @fourtyninesnaps (Instagram)